Wissenschaftliche Studien zur Inhalation von Sauerstoff (Auszüge*)
Klinikum der Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg
Überprüfung von O-PUR zur zusätzlichen Sauerstoff-Abgabe, Prof. Dr. H. MatthysNach 8-10 Inhalationen erhöht sich der Sauerstoff-Partialdruck um 15-20%.
Klinik Dr. Anderhub, Lugano
Klinische Anwendungsbeobachtung mit O-PUR, Dr. H.-P. AnderhubBestätigung der Ergebnisse der Universität Freiburg. Kein Risiko für Benutzer, keine Überdosierung möglich.
Klinikum für Neurologie mit Poliklinik, Philipps-Universität, Marburg
Titel: "Kopfschmerz lass nach", Verfasser: M. Teepker & K. Schepelmann, 11/2001Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft, Universität Regensburg
Die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft rät, sofort nach Beginn einer Kopfschmerz-Attacke mit dem Inhalieren von medizinischem Sauerstoff zu beginnen. Diese Therapie ist bei rund 70% der Patienten wirksam und häufig sogar erfolgreicher als die Gabe starker Medikamente, deren Wirkung zudem oft erst einsetzt, wenn die Cluster-Attacke bereits vorbei ist. Weiterer Vorteil: Das Inhalieren von Sauerstoff hat keinerlei Nebenwirkungen.Lehrstuhl für Kardiologie und Sportmedizin, Deutsche Sportschule Köln
Die physische Leistungsfähigkeit nach permanenter Zufuhr im Trainingsbetrieb stieg um bis zu 25%.University of Illinois, Chicago: Sauerstoff regt Wundheilung an
Wissenschaftler der University of Illinois in Chicago berichten, dass psychischer Stress die Verheilung offener Wunden um mehr als 45 Prozent verzögert. Durch eine zusätzliche Sauerstoff Behandlung kann die Wundheilung allerdings beschleunigt werden und tritt wieder normal ein.Deutsche Sporthochschule Köln
Zusammengefasst konnte die durchgeführte Studie zeigen, dass durch die kontinuierliche Nutzung von O-PUR während des Stufentests eine Leistungssteigerung im Bereich der 4 mmol Laktat-Schwelle möglich ist. Für die übrigen Parameter konnten tendenzielle Verbesserungen durch die kontinuierliche Atmung von Opur während der Ausdauerleistung gemessen werden.Studien für die deutsche Bundesanstalt für Verkehrswesen
Studien der deutschen Verkehrswacht und vom HUK-Verband für die Bundesanstalt für Verkehrswesen über Unfälle, die durch Einschlafen am Steuer, vorwiegend basierend auf einer Schlafapnoe, verursacht worden sind. Eine erfolgreiche Therapie gegen die Schlafapnoe ist die medizinisch begleitete Verabreichung von Sauerstoff während des Schlafens.
*Alle Studien können jeweils bei uns angefordert werden.
Weitere Empfehlung:
Akademie für Ganzheitsmedizin
Ihre ärztlich geleitete Heilpraktikerschule in Heidelberg für medizinisch oder akademisch Vorgebildete.
Tel. 06221-404507 www.a-f-g.de

